Unsere Auszeichnungen und Zertifikate
Die folgenden Auszeichnungen und Zertifikate belegen unsere hohen Qualitätsstandards und unser Engagement als Arbeitgeber. Als Top-Innovator im Mittelstand setzen wir Maßstäbe in unserer Branche.
Würth IT ist Top-Innovator 2023, 2024 und 2025
Würth IT hat sich erneut beim Innovationswettbewerb TOP 100 durchgesetzt und trägt ab sofort das TOP 100-Siegel 2025. Den Award erhalten nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Dabei werden mehr als 100 Prüfkriterien innerhalb eines umfassenden Tests evaluiert. Mit Themen wie E-Business, New Work und IT-Sicherheit treibt sie die digitale Transformation der Würth-Gruppe weitsichtig und konsequent voran.
„Die erneute Aufnahme in die TOP 100 ist eine große Bestätigung für unser Bestreben, stets als Innovationstreiber innerhalb der Würth-Gruppe zu agieren. Die Auszeichnung ist für uns aber auch Ansporn, weiterhin mit kreativen und effektiven Lösungen die Zukunft zu gestalten.“
Thomas Burkhart
Executive Vice President IT Gruppe

Würth IT ist Branchensieger im „Ausbildungsatlas für Deutschland"
Würth IT ist im Juli 2024 mit dem Siegel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“ ausgezeichnet worden. Darüber hinaus ist das Unternehmen im „Ausbildungsatlas für Deutschland” als Branchensieger anerkannt. Im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST hat das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung die die größten Unternehmen des Landes auf ihre Ausbildungsqualität hin untersucht.
„Die Auszeichnung als einer der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands und als Branchensieger im „Ausbildungsatlas Deutschland“ ist eine Bestätigung für unser Engagement im Bereich Ausbildung. Es zeigt, dass wir unseren Auszubildenden und Studierenden ein einzigartiges Umfeld und Entwicklungsmöglichkeiten bieten können.“
Sabrina Christof
Personalreferentin für Young Talents bei Würth IT

Rechenzentrum mit höchstem Qualitätsstandard
Das Rechenzentrum der Würth IT ist nach DIN EN ISO/IEC 27001:2022 und ISO/IEC 22237 CAT III ausgezeichnet und erfüllt damit strenge Anforderungen an Informationssicherheit und Betriebsstabilität. Die Zertifizierung belegt, dass wir effektive Sicherheitsmaßnahmen implementiert haben, um die Daten unserer Kunden zu schützen, eine zuverlässige Infrastruktur zu garantieren und Risiken zu minimieren.
„Unser Rechenzentrum wurde als erstes in Deutschland nach der neuen Zukunftweisenden Norm ISO 22237 zertifiziert. Die beiden Zertifizierungen unseres Rechenzentrums bestätigen unser unermüdliches Engagement für höchste Sicherheitsstandards und betriebliche Exzellenz. Sie zeigen, dass wir unseren Kunden weltweit eine zuverlässige, unterbrechungsfreie und qualitativ hochwertige Infrastruktur bieten.“
Harald Holl
Leiter Competence Center Data Center & Infrastructure

Kompetenter und langjähriger SAP-Partner
Ein Unternehmen, das die SAP-Auszeichnungen „Partner Center of Expertise“ und „Customer Center of Expertise“ trägt, zeigt seine umfassende Kompetenz in der Bereitstellung und Unterstützung von SAP-Lösungen. Um diese Zertifikate zu erlangen müssen wir strenge Anforderungen erfüllen und regelmäßig Audits durchführen.
„Die Zertifizierungen zum SAP Partner Center of Expertise und zum SAP Customer Center of Expertise sind ein wichtiger Meilenstein für uns und bestärken unsere Position als vertrauenswürdiger Partner für unsere Kunden. Durch diese Auszeichnungen beweisen wir, dass wir unser Portfolio kontinuierlich optimieren und innovative Lösungen anbieten, die den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden.“
Horst Max
Leiter Competence Center Service Management
Uwe Leising
SAP Kunden-/Partnermanagement extern
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.